Mythara – Biografie (öffentliche Künstlerseite)
Share
🌲 Mythara – Celtic-Pop trifft Seele
Mythara (bürgerlich: Ailina Frey) wurde 1994 in Hallstatt (Österreich) geboren – in einem kleinen Ort zwischen Bergen, Wasser und uralten Legenden. Schon als Kind fasziniert von der Natur, Musik und alten Geschichten, begann sie mit sieben Jahren Geige zu spielen und mit zwölf Jahren eigene Texte zu schreiben.
Nach der Schulzeit zog sie nach Irland, wo sie mehrere Jahre in Galway lebte, in Straßenmusik-Kollektiven spielte und die traditionelle Musikszene aufnahm wie ein Schwamm. Später kamen elektronische Elemente hinzu – durch ein Musikstudium in Leipzig, das sie mit Schwerpunkt „Sounddesign & Weltmusik“ abschloss.
Mit ihrem Debütalbum „Echoes of the North“ vereint sie ihre Wurzeln mit modernen Beats:
keltischer Folk trifft elektronische Tiefe, nordische Mythen treffen auf Empowerment, und Fiddle, Dudelsack und Drums tanzen mit epischen Chören und Club-Atmosphäre.
Heute lebt Mythara (Ailina) wieder im Alpenraum – nahe Salzburg – wo sie Musik produziert, auftritt und ihre Vision weiterträgt: Musik, die uralte Kräfte weckt und Herzen brennen lässt.
🧾 Künstler-Lebenslauf (öffentlich)
-
Name: Mythara (Künstlername), bürgerlich: Ailina Frey
-
Geburtsdatum: 15. März 1994
-
Geburtsort: Hallstatt, Österreich
-
Wohnort: Nähe Salzburg (Österreich)
-
Sprachen: Deutsch, Englisch, Gälisch (Grundkenntnisse)
-
Instrumente: Geige/Fiddle, Klavier, Stimme
-
Ausbildung: Hochschule für Musik & Theater Leipzig – B.A. Weltmusik & Sounddesign
-
Label: Ruhrpott Rebellion (seit 2025)
-
Genre: Celtic Pop, Mystic Folk, Ethereal Dance
-
Debütalbum: Echoes of the North (2025)
-
Auftritte: Kleine Bühnen in Irland, Österreich & Online-Festivals
-
Einflüsse: Loreena McKennitt, Aurora, Florence Welch, Faun, Hans Zimmer
-
Künstlerisches Ziel: Musik zwischen Traum und Erwachen, zwischen Mythos und Kraft – als Raum für alle, die sich selbst finden wollen.
„Ich schreibe nicht Songs – ich öffne Tore. Wer zuhört, tritt hindurch.“